Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metric measure spaces and Ricci curvature — analytic, geometric, and probabilistic challenges

Ziel

The project is devoted to innovative directions of research on metric measure spaces (‚mm-spaces’) and synthetic bounds for the Ricci curvature.

It aims to bring together two - currently unrelated - areas of mathematics which both have seen an impressive development in the last decade: i) the study of ,static‘ mm-spaces with synthetic Ricci bounds and ii) the study of Ricci flows for ,smooth‘ Riemannian manifolds. A new ansatz - based on the concept of dynamical convexity - will enable to merge these two cutting-edge developments and will lead to the very first approach to Ricci flows on singular spaces.

The project also aims to break up the limitations for the study of (generalized) Ricci curvature for mm-spaces, until now
being restricted exclusively to spaces with uniform lower bounds for this curvature. For the first time ever, mm-spaces with
(signed) measure-valued lower bounds for the Ricci curvature will be studied - the absolutely continuous, non-constant case being highly innovative as well. Besides Ricci bounds also Ricci tensors will be defined and utilized for novel insights and
sharp estimates.

Furthermore, the project aims to initiate the development of stochastic calculus on mm-spaces and, in particular, to provide pathwise insights into the effect of (singular) Ricci curvature. The focus will be on pathwise optimal coupling, stochastic parallel transport, and derivative formulas. Both the static and the dynamic case are of interest. Methods from optimal transport and from stochastic calculus will be combined to push forward the analysis on path and loop spaces.

Each of these aims is important and worth in its own. Only in combination, however, they produce the dynamics, synergy effects, and cross-fertilization requested for maximum success. The anticipated breakthroughs of the project depend on exceeding classical borders of mathematical disciplines and on merging together topical developments from different fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 430 000,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 430 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0