Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MAchine for Time Reversal and Immersive wave eXperimentation

Ziel

There is a need for a radically new laboratory experimental approach for studying the interaction of seismic waves with the complex media of the Earth’s subsurface. We present here a fundamental new approach to seismic wave experimentation that involves fully immersing a physical seismic experiment within a virtual numerical environment. This enormously challenging endeavour, which is relevant to many outstanding issues in seismology, has not been previously attempted. By continuously varying the output of numerous transponders closely spaced around the physical domain using a control algorithm that takes advantage of measurements made by a scanning Laser-Doppler Vibrometer and a novel theory of exact boundary conditions, waves travelling between the physical and numerical domains will seamlessly propagate back and forth between the two domains without being affected by reflections at the boundaries between the two domains. This will allow us to investigate diverse types of Earth materials using frequencies that are much closer to those of seismic waves propagating through the Earth than previously possible.

The novel laboratory enables experimentation under highly controlled conditions. A broad range of long-standing problems in wave propagation and imaging that have eluded Earth scientists and physicists for decades will be addressed. Fine scale heterogeneity, porosity and fluid saturation in real Earth media result in complex frequency-dependent amplitude and phase responses that we can characterize in the laboratory. Synthetically produced complex models can be used in wavefield-focussing experiments and to achieve complete elastic time-reversal for the first time ever. We will study coda waves that can be indicative of slight changes in stress fields before catastrophic fracturing and that might provide pre-cursory signs of earthquakes. Finally, the laboratory is highly relevant to applications such as non-destructive testing, medical imaging and lithotripsy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 498 330,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 498 330,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0