Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Simulationen könnten Aufschluss über veränderte Strömungsablösung geben
Die Forschenden des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts TRANSEP werden sich mit den Problemen der numerischen Strömungsmechanik bei der Vorhersage der komplexen Strömungsphysik im Zusammenhang mit dem Übergang von Laminar- zu Turbulenzströmungen und der Strömungsablösung befassen. Durch den Einsatz von Datenverarbeitung im Multi-Peta-Maßstab werden die Forschenden rechnergestützte Methoden erarbeiten, mit denen diese komplexen Strömungsphänomene vorhergesagt, verstanden und gesteuert werden können. Bei den vorgeschlagenen Forschungsarbeiten werden das unerwartete Verhalten laminarer Bereiche an Tragflächen, die dramatischen Veränderungen in laminar-turbulenten Übergangs- und Ablösungsregionen an instationären Tragflächen und die komplexe Interaktion mehrerer Trennungs- und Ablösungsregionen an Hochauftriebsflügelkonfigurationen beleuchtet.
Ziel
The vision spelled out in this proposal is to overcome the failure of Computational Fluid Dynamics to tackle one of the central unsolved fluid physics problems, namely predicting the sensitive flow physics associated with laminar-turbulent transition and flow separation. A recent, highly influential report by NASA (Slotnick et al., 2014) clearly states that the major shortcoming of CFD is its “… inability to accurately and reliably predict turbulent flows with significant regions of separation”, most often associated with laminar-turbulent transition.
The research proposed here will address this shortcoming and develop and utilize computational methods that are able to predict, understand and control the sensitive interplay between laminar-turbulent transition and flow separation in boundary layers on wings and other aerodynamic bodies.
We will be able to understand enigmas such as the recent results from the experiments of Saric et al. at the Texas A&M Univeristy where the laminar area of a wing grows after a smooth surface have been painted (increased roughness), or the drastic changes of laminar-turbulent transition and separation locations on unsteady wings, or the notoriously difficult interaction of multiple separation and transition regions on high-lift wing configurations. For such flows there have been little understanding of flow physics and few computational prediction capabilities. Here we will perform simulations that give completely new possibilities to visualize, understand and control the flow around such wings and aerodynamic bodies, including the possibility to compute and harness the flow sensitivities.
We will tackle these outstanding flow and turbulence problem using the new possibilities enabled by multi-peta scale computing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Fluiddynamik numerische Strömungsmechanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.