Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blood Vessel Development and Homeostasis: Identification and Functional Analysis of Genetic Modifiers

Ziel

The vascular system is a complex network of blood vessels that transports gases, nutrients and hormones throughout the organism. Most blood vessels that form during development and growth arise by the sprouting of new capillaries from pre-existing vessels, a process termed angiogenesis. An imbalance in angiogenesis contributes to the pathogenesis of numerous disease states: insufficient angiogenesis limits tissue recovery in ischemic disease, whereas stimulation of angiogenesis by cancer cells promotes tumor vascularization and growth. Angiogenesis inhibitors are already in clinical use for anti-tumor therapy; however, multiple reports of resistance are calling for the identification of additional targets. Furthermore, vascular malformations are a significant cause of morbidity and mortality. While the genetic basis for some vascular malformations is known, many genetic factors, including modifiers that affect the age-of-onset and severity of phenotypes, remain to be identified. Identifying modifier genes is important not only to fully assess genetic risk, but also to provide novel targets for therapy; however, identifying modifier genes has proven challenging. We recently uncovered a novel and simple way to identify modifier genes. By investigating gene and protein expression differences between knockout (mutant) and knockdown (antisense treated) zebrafish embryos, we found that mutations in specific genes, including some encoding angiogenic factors, lead to the upregulation of compensating (i.e. modifier) genes while knocking down these same genes does not. We hypothesize that the modifier genes identified through this approach in zebrafish also play important roles in humans. Thus, we will use this simple strategy to identify new genes that regulate vascular formation and homeostasis, and subsequently analyze their function in zebrafish as well as in mammalian models, as they are likely to play key roles in vascular development and disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0