Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting Innate Lymphoid Cells

Ziel

TILC focuses on Innate Lymphoid Cells (ILCs). ILCs are a newly discovered type of lymphocyte, and their study opens up new perspectives for understanding and manipulating of immunity. ILCs include cytotoxic ILCs (NK cells) and helper-like ILCs (ILC1, ILC2 & ILC3). Studies of ILC2 cells have advanced considerably, but much remains unknown about the respective roles of NK, ILC1 and ILC3 cells. TILC aims to explore new frontiers in ILC biology, by focusing on these subsets of ILCs in mice and humans, through five specific aims.
1. NK cells, ILC1 & NCR+ILC3 are known to express NKp46 in humans and mice, but the nature of the NKp46 ligands remains unclear, limiting our understanding of the biology of these three major ILC subsets. We thus aim to identify the NKp46 ligands, building on our preliminary data showing that Complement Factor P (CFP, Properdin) is involved in NKp46 recognition, hence revealing an unprecedented mode of immune recognition.
2. We also aim to create new mouse models selectively targeting these ILC subsets in vivo. We will then use these models for dissecting out the selective roles of ILC subsets in two major immune functions: cancer surveillance and gut homeostasis.
3. In cancer, we will investigate the contribution of these cells to tumor editing.
4. In the intestine, we will focus on the homeostasis of the cecum and appendix. These organs were long considered to be vestiges of evolution, but our own recent findings and those of phylogenetic studies have challenged this notion. We thus aim to address the role of ILC subsets in the cecum/appendix, and determine whether these organs serve as a refuge for repopulation with commensals after dysbiosis.
5. Finally, we aim to identify patients with deficiencies in ILCs, to dissect the function of these cells in natura.
From the molecular scale to that of patients, we believe that TILC will provide answers to some of the most pressing questions concerning the role and clinical potential of NKp46+ ILCs

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 257 500,00
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0