Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New CHallenges for (adaptive) PDE solvers: the interplay of ANalysis and GEometry

Ziel

The simulation of Partial Differential Equations (PDEs) is an indispensable tool for innovation in science and technology.
Computer-based simulation of PDEs approximates unknowns defined on a geometrical entity such as the computational domain with all of its properties. Mainly due to historical reasons, geometric design and numerical methods for PDEs have been developed independently, resulting in tools that rely on different representations of the same objects.

CHANGE aims at developing innovative mathematical tools for numerically solving PDEs and for geometric modeling and processing, the final goal being the definition of a common framework where geometrical entities and simulation are coherently integrated and where adaptive methods can be used to guarantee optimal use of computer resources, from the geometric description to the simulation.
We will concentrate on two classes of methods for the discretisation of PDEs that are having growing impact:
isogeometric methods and variational methods on polyhedral partitions. They are both extensions of standard finite elements enjoying exciting features, but both lack of an ad-hoc geometric modelling counterpart.
We will extend numerical methods to ensure robustness on the most general geometric models, and we will develop geometric tools to construct, manipulate and refine such models. Based on our tools, we will design an innovative adaptive framework, that jointly exploits multilevel representation of geometric entities and PDE unknowns.
Moreover, efficient algorithms call for efficient implementation: the issue of the optimisation of our algorithms on modern computer architecture will be addressed.
Our research (and the team involved in the project) will combine competencies in computer science, numerical analysis, high performance computing, and computational mechanics. Leveraging our innovative tools, we will also tackle challenging numerical problems deriving from bio-mechanical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 810 471,24
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 810 471,24

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0