Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supramolecular Protective Groups Enabling Antibiotics and Bioimaging

Ziel

The pharmaceutical sector has a huge demand for new active compounds including natural products to fill the drug pipelines and to stop the global decline in novel approved active pharmaceutical ingredients. Therefore, developing new tools to fabricate complex molecular structures in a fast and reliable way is paramount. This holds especially true for the field of antibiotics. Multidrug resistant (MDR) pathogens evolve at a terrifying rate and confer resistance to all presently available antibacterial treatments and therefore WHO has identified MDR bacteria as major threat to human health.

In this ERC Advanced Grant, I propose a radically new approach to fabricate very complex molecules with minimal synthetic effort. The technology is based on nucleic acid binders (aptamers), which are evolved in a selection protocol and block several functional groups within a target molecule while allowing other functionalities not in contact with the aptamer to be selectively modified in a single reaction step. Here, we aim to establish this groundbreaking aptameric protective group (APG) method as a novel tool that gives access to compounds that would otherwise be too difficult to obtain by multistep synthesis. Toward this end, the specific objectives are:

• To develop reagents and reactions that are compatible with aptamer-mediated reactions
• To control the site of chemical modification within complex molecules by APGs
• To establish APGs as a general paradigm in natural product derivatization to modify several kinds of substrates
• To achieve site selective modification of proteins by aptamers
• To synthesize novel antibiotics that kill MDR bacteria
• To fabricate “image-and-activate” antibiotics by the APG technology
• To employ the aptamer-target complexes for live-cell imaging of RNA

The outcomes will enable future advances in drug discovery and drug design, bioimaging technologies, and the site-specific modification of therapeutic proteins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DWI LEIBNIZ-INSTITUT FUR INTERAKTIVE MATERIALIEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 970 906,10
Adresse
FORCKENBECKSTRASSE 50
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 970 906,10

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0