Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel diagnostic and therapeutic approach to inflammatory bowel disease based on functional characterization of patients: the CrUCCial index

Ziel

The clinical phenotype and the outcome of Crohn's disease (CD) and ulcerative colitis (UC), the opposite ends of chronic inflammatory bowel diseases (IBD), are heterogeneous and represent the result of a complex interplay of the gut microbiome with the immune system in genetically predisposed individuals. Disease management is much less heterogeneous as all patients are treated using non-specific anti-inflammatory agents, and only 30-50% achieve clinical and mucosal remission -the goal of therapy nowadays- therefore leaving large margins for improvement. The advances in knowledge about the factors triggering disease onset should be translated to approach the disease from a molecular angle. Key cellular pathways have emerged including bacterial recognition, autophagy, endoplasmic reticulum stress and intestinal barrier function. Functional/molecular characterization of these pathways in a given patient, correlation with meaningful clinical outcomes, and tailoring an individual therapeutic approach has never been attempted and will represent a breakthrough in the current paradigm of treating multifactorial inflammatory conditions. This project aims to functionally characterize patients with CD/UC for the major pathways by using integrated (epi)genetic, transcriptomic, immunologic, barrier integrity and metagenomic studies. From these readouts we will construct an index [the Crohn’s and Ulcerative Colitis Characterization and Intervention trial (CrUCCial) index], reflecting the proportional contribution of each of the pathogenic mechanisms in a given patient. We will next study the correlation of this index and its components to meaningful clinical outcomes and finally, the index will be tested in a pilot study of newly diagnosed patients in whom the disease will be targeted individually based on the components of the CrUCCial index. Our approach, from diagnosis over prognosis to therapy, will revolutionize the paradigm of disease management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 494 500,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 494 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0