Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Common Core of European Administrative Law

Ziel

The European dimension of administrative law is the focus of a flurry of initiatives aiming to investigate similarities and differences, and to shape common legal scenarios. A codification of the administrative procedures of the EU has been envisaged by the European Parliament in its resolution of February 2013. A broader proposal of codification, including rule-making and contractual procedures, has been elaborated by ReNEUAL and has been discussed in a series of workshops in 2015.

The issues that arise are both practical and theoretical:

- it is important to understand whether the method traditionally followed by the European Court of Justice in order to identify the principles that are general and common to national legal systems, only applies when all those systems recognize such principles;
- whether national systems of public law share the same idea of what an administrative procedure is is another question;
whether the specific principles governing administrative procedures, such as the right to be heard and the duty to give reasons, are the same is still another question;
- finally, if any commonality exists, the question that arises is whether it is limited to the level of general principles of law or it includes the which govern procedures.

The research project is innovative on grounds of method, because:

- it aims at ascertaining whether, and the extent to that, the well-established methodology developed under the ‘Common Core of European Private Law’ project can be applied to EU administrative law;
- it permits to distinguish between ‘operative rules’, ‘descriptive formants’, and ‘meta-legal formants’;
- it also allows to understand whether the specific nature of the interests recognized and protected by the rules of public law require legal methodologies that are distinct and distant from those of private law.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 478 618,26
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 478 618,26

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0