Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulation and Evolution of C4 photosynthesis

Ziel

Life is dependent on sugars made during photosynthesis. When plants colonized land ~450 million years ago they used a photosynthetic system known as the C3 pathway that still operates in the majority of species today. However, from ~30 million years ago over sixty plant lineages evolved a version of photosynthesis known as the C4 pathway that increases CO2 fixation efficiency by about 50%. C4 species such as maize and sorghum are now the most productive on the planet and achieve this by compartmentalizing gene expression between cell-types.

As with other complex biological systems made up of multiple distinct cell-types, it has not been possible to understand how photosynthesis genes are regulated in specific cell-types of C4 leaves. In contrast to strategies being used by other groups, I propose to discover how specific cell-types of ancestral C3 leaves regulate gene expression, and then to use this information to determine how C4 photosynthesis operates. To achieve this, state-of-the-art approaches used on whole tissues will be adapted to study individual cell-types.

Revolution will test the hypothesis that cell-specific gene expression in C4 leaves is mediated by pre-existing regulatory networks found in C3 species. Intracellular mechanisms regulating photosynthesis genes in ancestral C3 but also derived C4 leaves will be identified. In C3 leaves I wish to understand how some cell-types express photosynthesis genes whilst others remain photosynthetically repressed. In C4 leaves I wish to discover the extent to which cell-specific expression is based upon pre-existing regulatory networks in the C3 leaf.

Revolution will therefore generate information of broad relevance to understanding gene expression in eukaryotes, and provide insight into mechanisms underpinning one of the major evolutionary transitions since plants moved to land.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 521,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 496 521,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0