Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Discovering Fast Transients and Pulsars with MeerKAT for Cosmology and to Test the Laws of Gravity

Ziel

"Short duration bursts of cosmic radio emission provide us with a potent tool for studying the extremes of physics. In the form of periodic pulses from pulsars they can be used as precision instruments to test theories of gravity, understand the emission processes and the equation of state of ultra-dense matter. In the form of transient bursts we can use them to study the physics governing explosive events such as gamma-ray bursts, merging neutron stars, annihilating black holes or hitherto unknown phenomena. Observing how these bursts are affected by their passage through the distant Universe allows us to probe its physical state. To harness the combined power of periodic and bursting radio sources to explore physics beyond that possible in a terrestrial laboratory I propose MeerTRAP: Meer (more) TRAnsients and Pulsars, a project to continuously use the MeerKAT telescope to search the radio sky for pulsars and fast transients and to rapidly and accurately locate them. Utilising the excellent sensitivity and sky coverage of MeerTRAP my team will discover many rare and scientifically important pulsar types: relativistic binaries, intermittent emitters, transitioning systems. Current radio telescopes have only explored the tip of the transients ""iceberg"" and MeerTRAP will transform our knowledge of these manifestations of extreme physics. It will detect hundreds of new bursts, which will all be well localised, allowing us to identify hosts and distances, greatly enhancing their use as cosmological probes. Localisation also enables measurement of their true fluxes, polarisation and spectral indices which are all crucial to identify their origin. To achieve this we will design, implement and exploit state-of-the-art hardware and software. We will also use the MeerLICHT optical telescope, which will track MeerKAT, to give us a crucial glimpse of the optical sky immediately before and after any radio transient to further constrain their origin and the associated physics."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 488 955,91
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 488 955,91

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0