Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidating the Role of Clouds-Circulation Coupling in Climate

Ziel

This proposal focuses on two of climate science’s most fundamental questions: How sensitive is Earth's surface temperature to radiative forcing? and What governs the organization of the atmosphere into rain bands, cloud clusters and storms? These seemingly different questions are central to an ability to assess climate change on regional and global scales, and are in large part tied to a single and critical gap in our knowledge: A poor understanding of how clouds and atmospheric circulations interact.
To fill this gap, my goal is to answer three questions, which are critical to an understanding of cloud-circulation coupling and its role in climate: (i) How strongly is the low-clouds response to global warming controlled by atmospheric circulations within the first few kilometres of the atmosphere? (ii) What controls the propensity of the atmosphere to aggregate into clusters or rain bands, and what role does it play in the large-scale atmospheric circulation and in climate sensitivity? (iii) How much do cloud-radiative effects influence the frequency and strength of extreme events?
I will address these questions by organising the first airborne field campaign focused on elucidating the interplay between low-level clouds and the small-scale and large-scale circulations in which they are embedded, as this is key for questions (i) and (ii), by analysing data from other field campaigns and satellite observations, and by conducting targeted numerical experiments with a hierarchy of models and configurations.
This research stands a very good chance to reduce the primary source of the forty-year uncertainty in climate sensitivity, to demystify long-standing questions of tropical meteorology, and to advance the physical understanding and prediction of extreme events. EUREC4A will also support, motivate and train a team of young scientists to exploit the synergy between observational and modelling approaches to answer pressing questions of atmospheric and climate science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 754 778,42
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 013 334,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0