Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Neurocomputational Model of Episodic Memory

Ziel

Our memories define us, and their disruption in psychiatric and neurological conditions can be devastating. However, how we are able, e.g. to remember our wedding day and re-imagine the scene that was around us, remains one of the great mysteries of the human mind. NEUROMEM is an integrated experimental and computational attempt at a fundamental breakthrough in this problem. Building on recent insights into how environmental location and orientation is encoded by neurons in the mammalian brain, I aim to develop a mechanistic understanding of how events we experience are stored, recalled and imagined, i.e. a neurocomputational model of how specific memories result from patterns of activity in neuronal populations.
NEUROMEM will provide mechanistic answers to 3 long-standing questions: 1) What is the link between memory and space, and role of spatial context in re-imagining episodes? 2) How are the multiple diverse elements of complex life-like events recollected together? 3) How can remembered events be read-out as visuospatial imagery? Work will comprise psychological and functional neuroimaging experiments using sophisticated designs including use of virtual reality, and corresponding simulations of how such behaviour can be driven by neuronal activity. The computational modelling will directly contact neurophysiological data such as the firing of place and grid cells in the hippocampal formation, and provide quantitative behavioural predictions, while neuroimaging provides a read out of population activity during this processing in the human brain.
NEUROMEM will generate new hypotheses and explanations at the cognitive level, of interest to all scholars of the complexity of the human mind, and allow neurophysiological interpretation of behavioural data - providing a vital link between cognitive theory and neuroimaging and neurological data. Its implications extend beyond memory, including the mechanism for imagining views that have not been experienced.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 429 964,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 429 964,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0