Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The healthy self as body capital: Individuals, market-based societies and body politics in visual twentieth century Europe.

Ziel

From testicular grafting (1920s) to step counting watches (2014), the perceptions and practices of health seeking individuals have been marked by continuities and profound changes during a twentieth century largely shaped by the advent of a communication society. Visuals can be a source to understand transformations by postulating an interactive, performative power of mass media in societies. Which roles did visuals play in changes from public health and human capital collective understandings of the healthy self to new (sometimes debated) perceptions and practices of our bodies as forms of individual capital in an increasing market-economized world?
Pursuing these questions, the project focuses on four fields of investigation -food/nutrition; movement/exercise/sports; sexuality/reproduction/infants and dependency/addiction/overconsumption- in Germany, France and Great Britain studied with an entangled history framework.
Within this scope the project aims at understanding (1)how visuals shape our health related self-understandings and practices in a continuity/discontinuity from the bio-political to the bio-economic logic. (2) The project will explore and explain how and why understandings of body capital differ or overlap in European countries. (3) The project will analyse if and how visual media serve as a promotion-communication hyphen for twentieth century preventive-self understanding.
With a visual perspective on a long twentieth century, the project seeks to better understand changes and continuities in the history of health intertwined with the history of media. This will provide new insights into how the internalization of bodycapital has evolved throughout the past century, how transformations in the media world (from film to TV to internet) play out at the individual level and how health challenges and cultural differences in body perceptions and practices persist in producing social distinction in an age of global information and advanced health systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE STRASBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 492 123,75
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 492 123,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0