Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The healthy self as body capital: Individuals, market-based societies and body politics in visual twentieth century Europe.

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

Erzieherisch, unterhaltsam, sensationell: Ufa-Kulturfilme in den USA der 1920er Jahre

Autoren: Anja Laukötter
Veröffentlicht in: Ufa international: Ein deutscher Filmkonzern mit globalen Ambitionen, 2021, Seite(n) 197-213
Herausgeber: edition text + kritik

Visual Media and the Healthy Self in the 20th Century: - An Introduction (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Christian Bonah, Anja Laukötter
Veröffentlicht in: Body, Capital, and Screens - Visual Media and the Healthy Self in the 20th Century, 2020, Seite(n) 13-40, ISBN 9789048540310
Herausgeber: Amsterdam University Press
DOI: 10.2307/j.ctv12sdvgj.4

Approches du geste chirurgical dans le cinéma documentaire : un geste exemplaire, un geste cinégénique, un geste comptable

Autoren: Joël Danet
Veröffentlicht in: Approches du geste chirurgical (20e-21e siècles) : histoire, littérature, philosophie, arts visuels, 2020, Seite(n) 191-209, ISBN 978825710845
Herausgeber: editeur Georg

Let’s Talk about S…: - The Influence of Cinéma Vérité on Sex Education in French National Television around 1968 (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Christian Bonah
Veröffentlicht in: Body, Capital, and Screens - Visual Media and the Healthy Self in the 20th Century, 2020, Seite(n) 97-130, ISBN 9789048540310
Herausgeber: Amsterdam University Press
DOI: 10.2307/j.ctv12sdvgj.7

‘One Feels so Much in These Times!’ Emotional Education and the Construction of New Subjectivities: - Sex Education Films in Early 1960s GDR (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Anja Laukötter
Veröffentlicht in: Body, Capital, and Screens - Visual Media and the Healthy Self in the 20th Century, 2020, Seite(n) 205-230, ISBN 9789048540310
Herausgeber: Amsterdam University Press
DOI: 10.2307/j.ctv12sdvgj.11

Television at the Crossroads of the History of Consumption and Health: The Morhange Talc Affair (1972-1981) (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Benjamin Coulomb
Veröffentlicht in: VIEW Journal of European Television History and Culture, Ausgabe 9/18, 2020, Seite(n) 55, ISSN 2213-0969
Herausgeber: Ubiquity Press
DOI: 10.18146/view.223

"""Réservé strictement au corps médical"" : les sociétés de production audiovisuelle d’Éric Duvivier, l’industrie pharmaceutique et leurs stratégies de co-production de films médicaux industriels, 1950-1980"

Autoren: Bonah, Christian
Veröffentlicht in: Cahiers d'histoire du Cnam, Ausgabe 12/2, 2019, Seite(n) 133-158, ISSN 1240-2745
Herausgeber: CNAM

“Fighting the Uncertainty of Tomorrow”: Explaining and Portraying the Social Security System on French Television for Schools (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Christian Bonah, Joël Danet
Veröffentlicht in: VIEW Journal of European Television History and Culture, Ausgabe 9/18, 2020, Seite(n) 79, ISSN 2213-0969
Herausgeber: Ubiquity Press
DOI: 10.18146/view.227

The televisual framing of organ transplantation in France, from the 1960s to the 1980s (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Philippe Chavot, Anne Masseran
Veröffentlicht in: Annales Universitatis Paedagogicae Cracoviensis. Studia ad Didacticam Biologiae Pertinentia, Ausgabe 8, 2018, Seite(n) 85-101, ISSN 2083-7267
Herausgeber: Wydawnictwo Naukowe UP
DOI: 10.24917/20837276.8.9

Le moment anthropologique du cinéma industriel pharmaceutique. Retour sur le film utilitaire médico-pharmaceutique francophone des années 1970.

Autoren: Joël Danet, Christian Bonah
Veröffentlicht in: Images du travail Travail des images, Ausgabe 4, 2017, ISSN 2497-3084
Herausgeber: Université de Poitiers

Bejaia Doc : co-construction d’un regard documentaire sur l’Algérie d’aujourd’hui (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Joël Danet
Veröffentlicht in: Communication, technologies et développement, Ausgabe 7, 2019, ISSN 2491-1437
Herausgeber: Chaire Unesco technologies, communication, développement
DOI: 10.4000/ctd.1372

Introduction (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Jessica Borge, Tricia Close-Koenig, Sandra Schnädelbach
Veröffentlicht in: Gesnerus, Ausgabe 6/2, 2019, Seite(n) 153-171, ISSN 2297-7953
Herausgeber: Schwabe AG
DOI: 10.24894/gesn-en.2019.76008

Television, an Instrument for and a Mirror of Health and Health Services (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Tricia Close-Koenig, Angela Saward, Jessica Borge
Veröffentlicht in: VIEW Journal of European Television History and Culture, Ausgabe 9/18, 2020, Seite(n) 1, ISSN 2213-0969
Herausgeber: Ubitiquity Press
DOI: 10.18146/view.271

Medizin nach Noten. Körperökonomien im DDR-Fernsehen (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Anja Laukötter
Veröffentlicht in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Ausgabe 17/2, 2020, Seite(n) 386-398, ISSN 1612-6033
Herausgeber: ZZF – Centre for Contemporary History: Zeithistorische Forschungen
DOI: 10.14765/zzf.dok-1945

Surgical Emotions: How TV and Newspaper Coverage Furthered the Cause of Heart Transplantation in France (1968–1973) (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Philippe Chavot, Anne Masseran
Veröffentlicht in: Gesnerus, Ausgabe 76/2, 2019, Seite(n) 279-307, ISSN 0016-9161
Herausgeber: Schwabe and Co. AG
DOI: 10.24894/gesn-en.2019.76013

According to Plan: Strategic Film Production at the London Rubber Company in the 1960s

Autoren: Borge, Jessica
Veröffentlicht in: Cahiers d'histoire du Cnam, Ausgabe 12/2, 2019, Seite(n) 71-110, ISSN 1240-2745
Herausgeber: CNAM

La comparaison comme méthode et objet. L’apport d’un parcours transdisciplinaire pour réfléchir au franco-allemand (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Anja Bartel, Kevin Clementi, Hannes Käckmeister, Amélie Kratz, Sophie Iffrig
Veröffentlicht in: Trajectoires. Revue de la jeune recherche franco-allemande, Ausgabe 14, 2021, ISSN 1961-9057
Herausgeber: Cléo-Revues.org pour CIERA
DOI: 10.4000/trajectoires.6864

Bad Vibes: Images of Communication, Emotional Balance and Health in East German Television, 1970s-1980s (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Sandra Schnädelbach
Veröffentlicht in: VIEW Journal of European Television History and Culture, Ausgabe 9/18, 2020, Seite(n) 97, ISSN 2213-0969
Herausgeber: Ubiquity Press
DOI: 10.18146/view.222

‘Enjoy your bodies!’ Writing the history of sexuality in later life through 1980s British television

Autoren: Herde, Lukas
Veröffentlicht in: German Historical Institute London Blog, 2022
Herausgeber: German Historical Institute

Années 90 : la fin du cinéma?

Autoren: Danet, Joel
Veröffentlicht in: Le fil des images, 2020, ISSN 2608-8681
Herausgeber: Les pôles régionaux d'éducation et de formation aux images

Années 90 : internet en débat

Autoren: Joël Danet
Veröffentlicht in: Le fil des images, 2019, ISSN 2608-8681
Herausgeber: Les pôles régionaux d'éducation et de formation aux images

[Années 80-90] Videomaton et webcam

Autoren: Joël Danet
Veröffentlicht in: Le fil des images, Ausgabe 26 June, 2020, ISSN 2608-8681
Herausgeber: Les pôles régionaux d'éducation et de formation aux images

Body, Capital, and Screens - Visual Media and the Healthy Self in the 20th Century (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Christian Bonah, Anja Laukotter
Veröffentlicht in: 2020, ISBN 9789048540310
Herausgeber: Amsterdam University Press
DOI: 10.2307/j.ctv12sdvgj

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0