Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-situ second harmonic generation for emergent electronics in transition-metal oxides

Ziel

Since transition-metal oxides heterostructures can be grown by pulsed laser deposition (PLD) with semiconductor-like accuracy, fascinating phases and functionalities derived from their spin-charge correlations have been discovered. So far, reflection high-energy electron diffraction is the only widely established technique for monitoring the structure and homogeneity of multilayers in-situ, while they are growing, and provide direct feedback information on how to optimise the growth process. With our proposal we will introduce second harmonic generation (SHG) as new in-situ technique that allows us to track spin-and charge-related phenomena such as ferroelectricity, (anti-) ferromagnetism, insulator-metal transitions, domain coupling effects or interface states in a non-invasive way throughout the deposition process. With this we are pursuing two goals: first, to establish SHG as new in-situ characterization technique in PLD which monitors strong spin-charge correlation effects while they emerge during growth; second, to apply in-situ SHG for tailoring novel functionalities in exemplary chosen types of transition-metal-oxide heterostructures of great current interest. These model systems are (i) proper ferroelectrics tuned to high-k dielectric response and improper ferroelectrics whose behaviour is determined by the unusual nature of the polar state; (ii) compounds in which the interplay of strain and defects leads to novel and reversibly tuneable states of matter; (iii) heterostructures with functionalities originating from the interaction across interfaces. In-situ SHG as new, property-monitoring tool in PLD has an immense potential to uncover new states of matter and functionalities. We are convinced that this will play an essential role in the leap towards the next generation of functional oxide heterostructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 714,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 714,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0