Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of autonomous B cell receptor signalling and external antigen in the pathogenesis of chronic lymphocytic leukaemia (CLL)

Ziel

The proposed project aims at investigating the molecular mechanisms that activate B cell antigen receptor (BCR) signalling in chronic lymphocytic leukaemia (CLL). While it is widely accepted that the unbroken BCR expression in CLL cells is indicative for a key role in disease development, the mechanisms that induce BCR activation and survival of malignant cells are still elusive. Using a unique reconstitution system, we have recently shown that CLL-derived BCRs possess the exceptional capacity for cell-autonomous signalling independent of external antigen. Crystallographic analyses confirmed our model that CLL-BCRs bind to intrinsic motifs in nearby BCRs on the very same cell. In addition to the BCR, several pathogenic factors influence the biological behaviour of CLL cells, but the functional hierarchy and the effect on BCR signalling are insufficiently understood. Here, we aim at investigating the structural cause of autonomous signalling as well as the characterization of important signalling pathways and their mechanistic action in CLL pathogenesis.
By combining crystallography with the measurement of autonomous signalling of wild type and mutated receptors in our unique reconstitution system, we will generate a structure-function relationship for CLL-BCRs. By generating new animal models and by employing classical as well as cutting-edge approaches of biochemistry and molecular/cellular immunology, we will comprehensively characterize the signalling pathways that are activated by autonomous signalling and might be important for CLL pathogenesis.
These systematic efforts are necessary to understand how various biological mechanisms operate and ultimately activate downstream pathways that result in a lymphoproliferative disease. In addition, a cohesive model of CLL pathogenesis, which elucidates the hierarchical order of pathogenic factors and their interaction with BCR signalling, may well lead to novel disease-specific preventive or therapeutic intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET ULM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 256 250,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 16
89081 Ulm
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Ulm, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 256 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0