Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Arranging the Particles: Step Changing Chemical Measurement Technology

Ziel

The progress in liquid chromatography (LC), basically following Moore’s law over the last decade, will soon come to a halt. LC is the current state-of-the-art chemical separation method to measure the composition of complex mixtures. Driven by the ever growing complexity of the samples in e.g. environmental and biomedical research, LC is constantly pushed to higher efficiencies. Using highly optimized and monodisperse spherical particles, randomly packed in high pressure columns, the progress in LC has up till now been realized by reducing the particle size and concomitantly increasing the pressure. With pressure already up at 1500 bar, groundbreaking progress is still badly needed, e.g. to fully unravel the complex reaction networks in human cells.
For this purpose, it is proposed to leave the randomly packed bed paradigm and move to structures wherein the 1 to 5 micrometer particles currently used in LC are arranged in perfectly ordered and open-structured geometries. This is now possible, as the latest advances in nano-manufacturing and positioning allow proposing and developing an inventive high-throughput particle assembly and deposition strategy. The PI's ability to develop new parts of chromatography will be used to rationally optimize the many possible geometries accessible through this disruptive new technology, and identify those structures coping best with any remaining degree of disorder. Using the PI's experimental know-how on microfluidic chromatography systems, these structures will be used to pursue the disruptive gain margin (order of factor 100 in separation speed) that is expected based on general chromatography theory.
Testing this groundbreaking new generation of LC columns together with world-leading bio-analytical scientists will illustrate their potential in making new discoveries in biology and life sciences. The new nano-assembly strategies might also be pushed to other applications, such as photonic crystals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 488 812,50
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 488 812,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0