Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar magnetic field and its influence on solar variability and activity

Ziel

For life on Earth, the Sun is the most important astrophysical object in the universe. For astrophysicists, the atmosphere of the Sun presents an intriguing, complex and extremely varied environment generated by continuous dynamic, small-scale interactions between plasma and intricately structured magnetic fields.

The purpose of this proposal is to elucidate the physics underlying the structure and dynamics of the solar magnetic field that is responsible for the Sun’s varied activity and its variability. This goal is to be achieved by following an integral approach combining new observational facilities, novel instruments developed in the group of the PI, the next generation of inversion techniques for data analysis and state-of-the-art magnetohydrodynamic simulations. This wide range of expertise present in the group of the PI is unique and well suited to such an approach.

The research proposed here will provide measurements of the Sun’s magnetic field at high spatial and temporal resolution at unprecedented sensitivity to Zeeman splitting and to magnetic flux. Also, the use of a novel polarimetric hyperspectral imager, combined with the next generation of inversion techniques will allow following the 3D structure of the magnetic field and of other physical parameters in time through a sequence of snapshots. This will enable following the build-up of magnetic tension and of waves following the field lines and will set important constraints on the heating mechanism of the solar chromosphere and corona. The proposed work, in particular the comparison of measurements with simulations, will also set constraints on the presence and properties of a small-scale turbulent dynamo as well as other fundamental physical processes taking place in the solar atmosphere. The techniques introduced here will enable reliable and robust measurements of chromospheric magnetic fields, shedding new light on this enigmatic but centrally important layer of the solar atmosphere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 418 750,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 418 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0