Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transient Relativistic eXplosions

Ziel

The recent and upcoming deep and large field of view surveys has ascribed transient sources an ever-increasing role in 21st century astronomy. We propose to explore three relativistic transients: Compact binary mergers; Stellar disruption by massive black holes (TDEs) and Gamma-Ray Bursts (GRBs). Mergers are the prime targets of advanced Gravitational Waves (GW) detectors. Their detection will open a new window on the Universe. However localization, based on electromagnetic (EM) counterparts, that we propose to study here, is essential for GW Astronomy. TDEs provide a novel view on galactic centers’ massive black holes. However, TDE observations pose some puzzles, suggesting that a revision of the current tidal disruption theory is needed. New observations provide a wealth of data on GRBs and this is the time to determine their inner workings and to obtain a clear model for the prompt emission mechanism – a long standing puzzle. This project includes theoretical modeling of these events as well as phenomenology of the observations and even some data analysis and observations. Mergers, TDEs and GRBs, are tightly interconnected and share similar physical mechanisms. The theory of merger radio flares and of TDE’s radio emission draws, for example, on GRBs’ afterglow theory and the interpretation of TDE high-energy emission is based on concepts borrowed from the prompt emission of GRBs. A coordinated theoretical study will reveal and utilize the commonalities of these phenomena and has a strong potential to obtain far reaching results beyond the current state of the art with possible implications to other high energy astrophysical phenomena. While this is a theoretical proposal we address at all stages directly observational issues. Hence the proposal is closely related to observations - interpreting existing puzzling observations, predicting new ones or suggesting strategies how to obtain them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 449 375,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 449 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0