Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transcriptional and Epigenetic Regulation of Totipotency in Mouse Early Embryos.

Ziel

In mammals, fusion of two highly differentiated gametes gives rise to a totipotent zygote capable of developing into a whole organism. It coincides with translation and degradation of maternally provided transcripts, initiation of global transcription called zygotic genome activation (ZGA), and “epigenetic reprogramming” of germline chromatin states into an embryonic state. The molecular mechanisms underlying this exquisite reprogramming of cell fate are barely understood.

This research program has the ambitious goal to identify and characterize in a comprehensive way the transcription factors and chromatin regulators which initiate and regulate ZGA in a parental specific manner in early mouse embryos. We will utilize novel and highly sensitive genomic approaches to measure nascent transcription and determine open and modified chromatin landscapes in oocytes and early embryos, wild-type and conditionally deficient for major epigenetic modifiers. We will apply computational approaches to identify candidate TFs and histone modifiers controlling ZGA. We will use molecular and developmental biology approaches, combined with sensitive quantitative live-imaging, to interrogate the function of TFs and their binding sites for ZGA.

We will further investigate the significance of possible paternal inheritance of nucleosomes at CpG islands for gene regulation during ZGA and later development by depleting nucleosomes from mature sperm by using sophisticated conditional deficiency and gain-of-function mouse models. By transferring nuclei of immature spermatid and mature sperm into oocytes, we will interrogate the relevance of nucleosome eviction during spermatogenesis, as a possibly truly epigenetic reprogramming process, for defining embryonic competence.

ERC funding would represent a crucial contribution to dissecting the molecular mechanisms underlying acquisition of totipotency in mouse embryos and may impact on the use of Assisted Reproductive Technologies in human med

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH MIESCHER INSTITUTE FOR BIOMEDICAL RESEARCH FONDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 859 560,00
Adresse
FABRIKSTRASSE 2
4056 BASEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 859 560,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0