Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Post-Snowden Circuits and Design Methods for Security

Ziel

Summary: Comprehensive set of circuits and design methods to create next generation electronic circuits with strong built-in trust and security.
Electronics are integrating/invading into the human environment at an amazing speed, called the Internet-of-Things and next the Internet-of-Everything. This creates huge security problems. Distributed (e.g. body) sensors, pick up often very private data, which is sent digitally into the cloud, over wireless and wired links. Protection of this data relies on high-quality cryptographic algorithms and protocols. The nodes need to be cheap and lightweight, making them very vulnerable to eavesdropping and abuse. Moreover, post-Snowden, society realizes that the attack capabilities of intelligence agencies, and probably following soon of organized crime and other hackers, are orders of magnitude stronger than imagined. Thus there is a strong demand to re-establish trust in ICT systems.
In this proposal we focus on the root of trust: the digital hardware. The overall objective is to provide fundamental enabling technologies for secure trustworthy digital circuits which can be applied in a wide range of applications. To master complexity, digital hardware design is traditionally split into different abstraction layers. We revisit these abstraction layers from a security viewpoint: we look at process variations to the benefit of security, standard cell compatible digital design flow with security as design objective, hardware IP blocks for next generation cryptographic algorithms and protocols (e.g. authenticated encryption schemes, post-quantum public key schemes), integration into embedded HW/SW platforms, and methods to provide trust evidence to higher levels of abstraction. To strengthen the security we investigate the links between the layers. Finally an embedded application is selected as design driver, the security evaluation of which will be fed back to the individual layers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 369 250,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 369 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0