Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting oxidative repair proteins for treatment of cancer and inflammation

Ziel

Oxidative damage and defects in DNA repair are frequently underlying many diseases, e.g. cancer, autoimmune diseases, ischemia/reperfusion injury, neurodegenerative disorders, viral diseases and ageing. Although some molecular understanding into oxidative DNA lesions and repair proteins exist, a thorough understanding on the link to diseases is largely missing, and therapies exploiting oxidative DNA damage and repair have not emerged. Here, we will study mechanisms of nucleotide metabolism and oxidative DNA damage and repair, and generate tools and make use of ‘omics’ approaches to explore the function of the Nudix and glycosylases family enzymes in relation to oxidative metabolism. Furthermore, we will progress and understand the basic mechanisms how oxidative DNA lesions are processed and kill cells. Importantly, we will develop small molecule inhibitors targeting Nudix and glycosylases, e.g. MTH1, NUDT15 and OGG1, and use our newly developed inhibitors to increase our knowledge of these enzymes in oxidative metabolism and disease. We will further optimize these inhibitors into drugs and explore therapeutic approaches in cancer and inflammation as well as in exploratory studies in a variety of diseases involving oxidative stress. Altogether, in this programme we contribute to deepen our knowledge into the fundamental biology of oxidative stress and its links with disease, and providing the scientific community with an innovative repertoire of selective inhibitors for numerous enzymes involved in repair of oxidative lesions. This will enable exploratory basic science discoveries as well as potential novel therapeutic interventions ‘outside the box’. The programme will also generate high value to the industrial competitiveness of Europe in form of novel inhibitors for treatment of diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 279 406,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 279 406,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0