Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Milli-Volt Switch Technologies for Energy Efficient Computation and Sensing

Ziel

The Milli-Tech proposal aims at a novel technology platform serving both computation and sensing: electronic switch architectures, called steep slope switches, exploiting new device physics and concepts in emerging 2D materials to achieve operation at voltages below 100 millivolts. Such switches will have a subthreshold slope below 10mV/decade, significantly more abrupt than MOSFET thermal limit of 60mV/decade at room temperature and in great advance to any beyond CMOS switches. Such characteristics will dramatically improve both the energy efficiency of logic circuits and the transduction sensitivity for many classes of sensors.
The project will develop a technological platform called ‘millivolt technology’ focusing on low power digital and sensing/analog electronic functions exploiting steep slopes, with the goal of lowering the energy per useful function (computed and sensed bit of information) by a factor of 100x.
Such ultra-low operation voltage will contribute to solving major challenges of nanoelectronics such as power issues and it will enable energy efficient super-sensitive sensors for Internet-of-Everything (IoE).
Milli-Tech includes fundamental research on new solid-state steep slope device concepts: heterostructure tunnel FETs in 2D Transition-Metal-Dichalcogenides (TMD), 2D Van der Waals super-lattice energy filter switch and hybrid architectures combining two switching principles: band-to-band-tunneling and metal-insulator-transition or negative capacitance in VO2, used as additive technology boosters.
Milli-Tech plans breakthroughs by precise demonstrators: (i) energy efficient computation blocks for Von-Neumann ICs at sub-100mV, (ii) Active Pixel Sensors based on 2D TMD/GeSn tunnel FETs for IR imagers, (iii) Terahertz detectors based on hybrid 2D VO2/TMD switches (iii) ultra-sensitive 2D steep slope charge detectors for biosensing. The high-risk ‘millivolt technology’ will be highly rewarding by enabling the energy efficient revolution for IoE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 929 875,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 929 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0