Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new concept for ultra-high capacity wireless networks

Ziel

The project will address the following key question:

How can we provide fibre-like connectivity to moving objects (robots, humans) with the following characteristics: very high dedicated bitrate of 100 Gb/s per object, very low latency of <10 μs, very high reliability of 99.999%, very high density of more than one object per m2 and this at low power consumption?

Achieving this would be groundbreaking and it requires a completely new and high-risk approach: applying close proximity wireless communications using low interference ultra-small cells (called “ATTO-cells”) integrated in floors and connected to antennas on the (parallel) floor-facing surface of ground moving objects. This makes it possible to obtain very high densities with very good channel conditions. The technological challenges involved are groundbreaking in mobile networking (overall architecture, handover with extremely low latencies), wireless subsystems (60 GHz substrate integrated waveguide-based distributed antenna systems connected to RF transceivers integrated in floors, low crosstalk between ATTO-cells) and optical interconnect subsystems (simple non-blocking optical coherent remote selection of ATTO-cells, transparent low power 100 Gb/s coherent optical / RF transceiver interconnection using analogue equalization and symbol interleaving to support 4x4 MIMO). By providing this unique communication infrastructure in high density settings, the ATTO concept will not only support the highly demanding future 5G services (UHD streaming, cloud computing and storage, augmented and virtual reality, a range of IoT services, etc.), but also even more demanding services, that are challenging our imagination such as mobile robot swarms or brain computer interfaces with PFlops computing capabilities.
This new concept for ultra-high capacity wireless networks will open up many more opportunities in reconfigurable robot factories, intelligent hospitals, flexible offices, dense public spaces, etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 250,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 496 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0