Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrogen at Extreme Conditions: Applying Theory to Experiment for creation, verification and understanding

Ziel

Hydrogen is the simplest and most abundant element in the universe. It exists under extreme conditions in stars and planets. Nuclear fusion, requires creating such extreme temperature and pressure on earth. Lightweight storage of hydrogen in condensed form would unleash its potential as a fuel. The behaviour of a collection of protons and electrons presents an iconic challenge in fundamental physics.

Diamond anvil cells (DAC) recently generated pressures above 400GPa, accessing conditions where the mechanical work of compression equals the chemical bonding energy. Most elements undergo dramatic structural changes in this regime, and rival predictions for hydrogen include molecular and atomic metals, superfluidity, superconductivity and one-dimensional melting. Yet when the new phase IV was discovered in 2011, it was none of these things: it was a totally unexpected complex molecular insulator. At these conditions experimental data is sparse: we must exploit it to the fullest extent, yet previous theoretical work has concentrated on routine density functional theory (DFT) simulation producing unmeasurable predictions. I will conduct a programme combining neutron scattering and Raman spectroscopy with theory and simulation focused on measurable quantities. This will require developing and implementing heuristic theories which do not currently exist.

I will develop methods to find free energy, theory to extract Raman frequencies and linewidths from simulation, and techniques to determine the signature from entanglement of quantum rotors. This requires a thorough re-examination of the quantum scattering processes in the framework of DFT, including the interaction timescale and in metals, and a full quantum treatment of indistinguishable nuclei.

Thus HECATE will be uniquely placed not only to produce new phases of hydrogen, but to reliably identify what has been found.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 277 206,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 277 206,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0