Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NK receptors and disease

Ziel

NK cells are relevant to many kinds of disease, including viral infection, autoimmunity, cancer, transplantation and reproduction. The behavior of NK cells is controlled by a large number of different cell surface receptors, in a region on chromosome 19 called the LRC. Some of these receptors, such as KIR, are highly variable in gene number and allele sequence in different individuals. Many of them interact with HLA class I molecules, which are also highly polymorphic. To understand and exploit NK receptors and disease this project has three aims:

1. To investigate how variation in receptors encoded in the LRC influences viral infection and disease course.
My laboratory is known for high-throughput KIR copy number and allele typing. Highly polymorphic KIR receptors are refractory to analysis by SNP typing and next generation sequencing (NGS) methods, so interrogation of large numbers of samples for accurate disease determination is not feasible. To overcome this problem we propose to develop digital PCR, sequence-based allele typing, imputation and NGS after sequence capture. Once underway, a large number of disease cohorts and matched controls will be investigated, spanning autoimmunity, infection and birth-weight, in collaboration with other laboratories.

2. To investigate mechanisms viruses use to evade NK cells.
To facilitate this we have generated reporter cells that permit weak interaction of receptors with their ligands to be detected by production of Green Fluorescent Protein (GFP). The evasion of NK cells by HCMV, vaccinia and HPV viruses will be studied. This work will be in conjunction with expert virology groups in the UK.

3. To identify novel ligands for LRC-encoded receptors.
We will use the reporter cells to screen for ligands, initially by blocking binding with monoclonal antibodies. We intend to identify ligands for KIR and LILR, where these are unknown, especially focusing on activating receptors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 735 205,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 735 205,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0