Projektbeschreibung
Kartierung von Synapsen im Gehirn
Synapsen sind spezielle Verbindungen zwischen Neuronen, die den Informationsfluss und die Kommunikation zwischen Nervenzellen ermöglichen. Die Vielfalt der Synapsen in Bezug auf ihre molekulare Zusammensetzung und Funktion trägt zur Komplexität des Gehirns bei und muss kartiert werden, um die Gehirnfunktion und die damit verbundenen Krankheiten besser zu verstehen. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts SYNNOVATE wurde eine Plattform geschaffen, die die Untersuchung der molekularen Organisation von Synapsen im gesamten Gehirn ermöglicht. Forschende werden diese Plattform nutzen, um neue Merkmale der Gehirnstruktur sowie synaptische Veränderungen zu identifizieren, die mit Schizophrenie, Intelligenzminderung und Autismus in Zusammenhang stehen. Die Synaptom-Karte wird außerdem noch nie da gewesene Informationen über die Gedächtnisbildung liefern.
Ziel
Synapses are a hallmark of the brain, showing remarkable anatomical and molecular complexity, and central to the aetiology and progression of hundreds of brain diseases. The vertebrate brain has a vast potential synapse diversity arising from the differential distribution of combinations of proteins into individual synapses. This has led to the recognition that “synaptome mapping” needs to be developed where the expression level of individual proteins is robustly measured in individual synapses across the whole brain. We developed a novel and unique ‘synaptome discovery and imaging platform’ that links the molecular organisation of synapses with the spatial and temporal anatomical diversity of individual synapses and charts molecular synaptome maps across the brain. This platform enables routine and rapid quantification of genetically encoded molecular markers, with multiple functionalities, in almost a billion synapses in hundreds of brain regions of the mouse and generates statistically robust synapse catalogues and molecular maps of the brain. We have uncovered remarkable new neuroanatomical features and revealed a synaptic molecular architecture at the systems-wide scale. We have discovered this architecture is radically reorganised by mutations that cause schizophrenia, intellectual disability and autism. We have also shown these new methods can label activity-dependent reorganisation of single synapses at a whole brain scale, enabling the tracing of synaptic memory engrams. Our goals are to understand how synaptome maps develop and are reorganized by mutations causing cognitive disorders; examine experience-dependent map plasticity during development, following learning and electrophysiological stimulation in normal animals and those carrying cognitive disorder mutations. We also plan to develop computational approaches based on synaptome maps and freely distribute genetic and image analysis tools to promote synaptome mapping in the community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.