Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THE COLOUR OF LABOUR: THE RACIALIZED LIVES OF MIGRANTS

Ziel

This project is about the racialization of migrant labourers across political boundaries, with a main focus on impoverished Europeans who served in huge numbers as indentured labourers in nineteenth-century Guianese, Caribbean and Hawaiian sugar plantations and in the workforce of late nineteenth and early twentieth century New England cotton mills.
With this project I aim to provide major, innovative contributions on three fronts:
(i) theory-making, by working the concepts of race, racism, racialization, embodiment and memory in association with migrant work across political boundaries and imperial classifications;
(ii) social relevance of basic research, by linking an issue of pressing urgency in contemporary Europe to substantive, broad-scope, and multi-sited anthropological/historical research on the wider structures of domination, rather than to targeted problem-solving research of immediate applicability;
(iii) disciplinary scope, by proposing to unsettle historical anthropology and ethnographic history from within the boundaries of a single empire, and to overcome the limitations of existing comparative studies, by inquiring into the flows and interactions between competing empires.
I will also:
(iv) strengthen the methodology for multi-sited, multi-period research in anthropology;
(v) contribute to an anthropology of global connections and trans-local approaches;
(vi) promote the multidisciplinary and combined-methods approach to complex subjects;
(vii) narrate a poorly known set of historical situations of labour racializations involving Europeans and document the ways they reverberate through generations; and
(viii) make the analysis available to both academic audiences and the different communities involved in the research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO DE CIENCIAS SOCIAIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 161 397,00
Adresse
AV PROF ANIBAL DE BETTENCOURT 9
1600 189 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 161 397,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0