Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Basis of Toxoplasma gondii Encystation and Persistence

Ziel

Toxoplasma gondii is the most successful obligate intracellular parasites infecting virtually all warm-blooded animals. A infection initiates with the dissemination of the fast-replicating tachyzoites. At the onset of the immune response tachyzoites convert into slow-growing bradyzoites that form cysts in the central nervous system and in striated and heart muscles. Encystation ensures life-long persistence and poses a significant threat of reactivation during immunosuppression and can lead to encephalitis and severe clinical manifestations. Despite the importance of encystation for pathogenesis and transmission, our insight into how T. gondii defies the immune responses to take up permanent residence in the immunocompetent hosts is rudimentary. We propose to determine the molecular mechanisms governing cyst wall formation and parasite adaption to encystation. We will capitalize on the increased sensitivity of -omics approaches, the power of the CRISPR/Cas9 genome editing, the high-resolution microscopy, and on the ex-vivo tissue examination by MALDI imaging mass spectrometry and NanoSIMS technologies.The specific objectives are to:
1. Identify the components of the Cyst Wall (CW), Parasitophorous Vacuole (PV) and PMV Membrane (PVM) of the cyst
2. Determine the parasite factors responsible for CW formation and maturation via targeted and unbiased approaches
3. Define the metabolic network of parasite that is able to initiate encystation and ensure persistence
4. Measure subversion of host metabolic functions by parasite effectors during encystation and persistence
We anticipate fundamental discoveries on i) the regulatory and trafficking circuits that govern CW formation as a biological barrier during encystation ii) metabolic adaptation and subversion of host cellular functions during encystation. Ultimately, understanding parasite strategies and versatilities that ensures its parasitism in immunocompetent hosts and bottlenecks as new targets for intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 297 606,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 297 606,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0