Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Power to the People. Verified.

Ziel

Twenty years ago we were able to repair cars at home. Nowadays customer services repair coffee machines. By installing software updates. Soon you will no longer be able to repair your bike.

Embedded software innovations boost our society; they help us tremendously in our daily life. But we do not understand what the software does, regardless of how well educated or smart we are. Proprietary embedded software has become an opaque layer between functionality and user. That layer is thick enough to possibly induce malicious or unintended behaviour. Proprietary embedded software locks us out of the products we own.

We need a turn to open and hence customisable embedded software. However, a minor customisation might well have strong unexpected impact, for instance on the longevity of an embedded battery, or the safety of the battery charging process. We thus need means to detect, quantify and prevent such implications.

The POWVER project lays the foundations. It provides quantitative verification technology for system-level correctness, safety, dependability, and performability. In this endeavour, POWVER takes up a hard scientific challenge, a challenge where discrete and continuous, real-time, stochastic as well as data- and user-dependent aspects are all deeply intertwined: embedded software for electric power management. Electric power is intricate to handle by software, is safety-critical, but vital for mobile devices and their longevity. Since ever more tools, gadgets, and vehicles run on batteries and use power harvesting, power management is a pivot of the future.

POWVER will demonstrate that quantitative verification of open embedded software is feasible, and can ensure safe and dependable operation of safety-critical devices. A proof of concept will target the field of electric mobility, set up as a blueprint for other battery-powered appliances. As such, POWVER is the nucleus for a radical change in the way embedded software quality is assured in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 425 000,00
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 425 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0