Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Correlative tomography

Ziel

Proposal summary (half page)
The vision is firstly, to develop correlative tomography to radically increase the nature and level of information (morphological, structural and chemical) that can be obtained for a 3D volume of interest (VoI) deep within a material or component by coupling non-destructive (3D+time) X-ray tomography with destructive (3D) electron tomography and, secondly to exploit this new approach to shed light on damage accumulation processes arising under demanding conditions. Successful completion of this project will provide new 3D & 4D insights across many areas and yield key experimental data for multiscale models.
Objective 1: To build the capability of correlative tomography
- To connect platforms across scales and modalities in order to track a VoI that may be located deep below the surface and to combine multiple techniques within a single platform.
- To add new facets to correlative tomography including
+ 3D chemical imaging
+ 3D crystal grain mapping
+ the local stress distribution
+ mechanical performance mapping at the VoI scale
Objective 2: To apply it to gain new insights into damage accumulation
Correlative tomography will provide a much richer multi-faceted hierarchical picture of materials behaviour from life science to food science from geology to cultural heritage. This project will focus specifically on identifying the nucleation, propagation and aggregation of damage processes in engineering materials.
- We will identify and track the mechanisms that control the progressive degradation of conventional bulk engineering materials operating under demanding conditions.
- We will examine the hierarchical strategies nature uses to control failure in natural materials through heterogeneous chemistry, morphology and properties. Alongside this we will examine the behaviour of man-made nano-structured analogues and whether we can exploit some of these strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 926 425,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 926 425,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0