Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cerebral Organoids: Using stem cell derived 3D cultures to understand human brain development and neurological disorders

Ziel

Most of our knowledge on human development and physiology is derived from experiments done in animal models. While these experiments have led to a comprehensive understanding of the principles of neurogenesis, animal models often fall short of modelling many of the most common neurological disorders. Recent experiments have revealed characteristic striking differences in brain development between rodents and primates and may provide an explanation for this problem.
The goal of this proposal is to use three dimensional organoid cultures derived from pluripotent human stem cells to reveal the human specific aspects of brain development and to analyse neurological disease mechanisms directly in human tissue. We have recently developed a 3D culture method allowing us to recapitulate human brain development during the first trimester of embryogenesis. Using this method, we will define the human specific brain patterning events in order to develop a culture system that can recapitulate essentially any part of the brain. Using a unique combination of cell type specific markers and mutagenic viruses, we will define the transcriptional networks defining specific neuronal subtypes. This will allow us to perform loss-of function genetics in human tissue to define transcription factors necessary for development of individual neuronal subtypes on a genome-wide level. Finally, we will apply the genome wide screening technology to human neurological disorders like microcephaly or schizophrenia to identify factors that can rescue disease phenotypes.
This research proposal will provide fundamental insights into the cellular and molecular mechanisms specifying various neuronal subclasses in the human brain and establish technology that can be applied to a variety of cell types and brain regions. The proposed experiments have the potential to yield fundamental insights into human neurological disease mechanisms that can currently not be derived from animal models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT FUER MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 800 000,00
Adresse
DR BOHRGASSE 3
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 800 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0