Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of immune cells in Alzheimer's disease

Ziel

"Alzheimer’s disease is the most common form of dementia affecting more than 35 million people worldwide and its prevalence is projected to nearly double every 20 years with tremendous social and economical impact on the society. There is no cure for Alzheimer's disease and current drugs only temporarily improve disease symptoms.
Alzheimer's disease is characterized by a progressive deterioration of cognitive functions, and the neuropathological features include amyloid beta deposition, aggregates of hyperphosphorylated tau protein, and the loss of neurons in the central nervous system (CNS). Research efforts in the past decades have been focused on neurons and other CNS resident cells, but this ""neurocentric"" view has not resulted in disease-modifying therapies.
Growing evidence suggests that inflammation mechanisms are involved in Alzheimer's disease and our team has recently shown an unexpected role for neutrophils in Alzheimer's disease, supporting the innovative idea that circulating leukocytes contribute to disease pathogenesis.
The main goal of this project is to study the role of immune cells in animal models of Alzheimer's disease focusing on neutrophils and T cells. We will first study leukocyte-endothelial interactions in CNS microcirculation in intravital microscopy experiments. Leukocyte trafficking will be then studied inside the brain parenchyma by using two-photon microscopy, which will allow us to characterize leukocyte dynamic behaviour and the crosstalk between migrating leukocytes and CNS cells. The effect of therapeutic blockade of leukocyte-dependent inflammation mechanisms will be determined in animal models of Alzheimer's disease. Finally, the presence of immune cells will be studied on brain samples from Alzheimer's disease patients. Overall, IMMUNOALZHEIMER will generate fundamental knowledge to the understanding of the role of immune cells in neurodegeneration and will unveil novel therapeutic strategies to address Alzheimer’s disease.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0