Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International Finance and Monetary Policy

Ziel

How do financial globalization and monetary policies interact? This proposal studies the international transmission channels of monetary policy from the main financial centres to the rest of the world and the ability of countries to conduct independent monetary policy in a financially integrated world. I focus in particular on the role of different exchange rate regimes and on the implications of large cross border financial flows for monetary policy transmission.

The proposal is organized around four related parts: (i) global financial conditions and monetary policy; (ii) central banking in large capital flow environments; (iii) heterogeneous financial intermediaries and monetary policy; and (iv) the structure of the international monetary system.

In the first part, I will use cutting-edge empirical methods to characterize the effect of monetary policy conducted in main financial centres on the global financial cycle, with a special focus on the role of financial intermediaries in channelling liquidity across borders.

In the second part, I will use high frequency data on financial markets to assess to what extent the inflation targeting open economies can have an independent monetary policy in the presence of international capital flows and induced credit creation.

In the third part, I will develop new theoretical modelling of the monetary policy transmission mechanism where heterogeneity in financial intermediation plays a key role. This novel framework will allow me to study in general equilibrium the interplay between the effect of monetary policy on investment and aggregate demand and the endogenous build-up of macroeconomic risk. I will then extend the model to the open economy.

Finally, I will propose a new model of the workings of the international monetary system based on the insurance properties of the reserve currency and asymmetric fiscal capacities. This micro-founded model will allow me to consider multipolar systems versus a dollar-centric

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON BUSINESS SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 830 866,00
Adresse
REGENT S PARK
NW1 4SA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 830 866,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0