Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultrasensitive Chirped-Pulse Fourier Transform mm-Wave Detection of Transient Species in Uniform Supersonic Flows for Reaction Kinetics Studies under Extreme Conditions

Ziel

This proposal aims to develop a combination of a chirped-pulse (sub)mm-wave rotational spectrometer with uniform supersonic flows generated by expansion of gases through Laval nozzles and apply it to problems at the frontiers of reaction kinetics.
The CRESU (Reaction Kinetics in Uniform Supersonic Flow) technique, combined with laser photochemical methods, has been applied with great success to perform research in gas-phase chemical kinetics at low temperatures, of particular interest for astrochemistry and cold planetary atmospheres. Recently, the PI has been involved in the development of a new combination of the revolutionary chirped pulse broadband rotational spectroscopy technique invented by B. Pate and co-workers with a novel pulsed CRESU, which we have called Chirped Pulse in Uniform Flow (CPUF). Rotational cooling by frequent collisions with cold buffer gas in the CRESU flow at ca. 20 K drastically increases the sensitivity of the technique, making broadband rotational spectroscopy suitable for detecting a wide range of transient species, such as photodissociation or reaction products.
We propose to exploit the exceptional quality of the Rennes CRESU flows to build an improved CPUF instrument (only the second worldwide), and use it for the quantitative determination of product branching ratios in elementary chemical reactions over a wide temperature range (data which are sorely lacking as input to models of gas-phase chemical environments), as well as the detection of reactive intermediates and the testing of modern reaction kinetics theory. Low temperature reactions will be initially targeted; as it is here that there is the greatest need for data. A challenging development of the technique towards the study of high temperature reactions is also proposed, exploiting existing expertise in high enthalpy sources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE RENNES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 100 230,00
Adresse
263 AVENUE DU GENERAL LECLERC
35042 RENNES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 100 230,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0