Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SHARING A GENOME: CASTE ANTAGONISM AND COADAPTATION IN SOCIAL INSECTS

Ziel

Eusociality, in which workers sacrifice their own reproduction to rear the offspring of queens, is a major focus of interest in evolutionary biology. A key aim during recent decades has been to understand the conflicts of interest within eusocial groups. In contrast, however, little is known about the underlying genetic architecture. In this proposal, we will use a mixture of field experiments and transcriptomics to address novel questions about the evolutionary dynamics of queen-worker interactions. Borrowing concepts from the field of sexual conflict, we will investigate a new idea: that the productivity of social groups is limited because castes are constrained by inter-caste genetic correlations from simultaneously reaching their optimal (dimorphic) phenotypes. We will also quantify caste dimorphism across an environmental gradient, and investigate the plasticity of dimorphism using transplants and social manipulations. In addition, we will cross-foster individuals between nests to test for coadaptation between queens and workers. And we will test a long-standing hypothesis experimentally for the first time: that queens manipulate worker phenotype in their own interests.
The proposed research will force us to look at eusociality in a completely new way. How caste dimorphism can evolve, the possibility that its evolution could be limited by genetic constraints, and the processes that could resolve those constraints, are topics that have hardly been considered. Recent research has strongly emphasized conflict between queens and workers, but the coadaptation of complementary phenotypes may be just as important. Our approach will be multidisciplinary: we will capitalize on state-of-the-art transcriptomic technology in combination with innovative field methods, and use study systems that allow exceptional sample sizes to be obtained in the wild, where natural selection operates. The overall result will be a new and exciting perspective on queen-worker coevolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 424 263,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 424 263,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0