Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Hybrid Thermo-Chemical District Networks

Ziel

The innovative thermo-chemical (TC) network technology of H-DisNet will contribute to next-generation district energy networks. The technology will exploit high chemical potential of absorption processes for loss-free transport and storage of energy potential. It will be applied to form an intelligent district network with thermal, electric and gas networks. This intelligent thermo-chemical district network will significantly

- increase energy efficiency of heat transport and storage,
- increase utilization of waste heat and renewables at low temperature
- contribute to a wider usage of district networks by allowing heating and cooling in one multifunctional network and by adding the additional services drying and humidity control.
- reduce the primary energy usage

The project will serve to gain the required knowledge about processes, components and network applications and to demonstrate the feasibility to allow the industrial R&D to pick up the technology and to bring it to the market. Four project work levels guarantee to reach the readiness for broad industrial development:

(1) The partners develop the TC components and intelligent network technology and demonstrate it in a residential area and in an industry environment to proof the technology's feasibility.
(2) Modelling of TC components serves to carry out simulation of networks. On this basis, smart control strategies and a network identification tool are developed.
(3) Based on simulation, an economic and environmental assessment determines the potential of the technology and allows defining the path to market.
(4) The dissemination and exploitation strategy operates at two levels: First, it informs a broad audience including energy suppliers, operators, local governments, manufactures and end users about the principles and benefits of the technology. Second, it enables further development of the technology by generating a stakeholder network with the outlook of a full-scale pilot implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 583 668,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 583 668,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0