Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INdustrial and tertiary product Testing and Application of Standards

Ziel

There is a need to strengthen the capacity of Market Surveillance Authorities (MSAs) to conduct Ecodesign related market surveillance activities with respect to new and pending industrial and tertiary sector products. Especially in the case of customised products which are unsuitable for testing in laboratories. There is a lack of expertise, experience, and resources available across Europe for such kind of testing. An increasing concern is that new regulations addressing these products risk being unenforceable. The aim of the INTAS project is to address these concerns and provide technical and cooperative support, as well as capacity building activities, to MSAs charged with enforcing these regulations. The need for the INTAS project arises from the difficulty that MSAs and market actors face in establishing and verifying compliance with energy performance requirements for large industrial products subject to requirements of the Ecodesign Directive. The focus of the project is to support compliance for very large industrial products, specifically transformers and industrial fans, with the requirements of the Ecodesign Directive. The energy consumption of transformers and industrial fans is very significant and thus the risk of losses due to poor compliance cannot be ignored. The project aims to:
a. support European Member State MSAs deliver compliance for large products (specifically for transformers and large fans);
b. support industry to be sure of what their obligations are under the Ecodesign Directive and to deliver compliance in a manner that will be broadly accepted by MSAs;
c. foster a common European approach to the delivery and verification of compliance for these products.
The INTAS project involves 16 partners among them there are 11 organisations, which are National MSAs or cooperating closely with the National MSAs, targeting 10 European countries (Austria, Belgium, Czech Republic, Denmark, Finland, Poland, Portugal, Romania, Spain and Italy).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 117 577,50
Adresse
SYLVENSTEINSTRASSE 2
81369 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 117 577,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0