Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A SYSTEMATIC APPROACH FOR INSPIRING TRAINING ENERGY-SPATIAL-SOCIOECONOMIC SUSTAINABILITY TO PUBLIC AUTHORITIES

Ziel

INTENSSS-PA will support public authorities to integrate the energy theme into spatial planning and regional physical and socioeconomic landscapes. To achieve this objective INTENSS-PA will provide human and institutional capacity building to public authorities and to the wider network of private and public actors related to energy and regional planning by implementing the Living Lab concept, i.e. an innovative environment of co-creation. Specifically, a network of seven Regional Living Labs (RLL) within the seven different Countries/Regions that participate in the consortium (Thessaly-Greece, Calabria-Italy, Castilla y Leon- Spain, Association of Municipalities-Slovenia, Groningen-Netherlands, Triangle-Denmark and Zemgale-Latvia), will be created. Involving public authorities, private and civil society actors, the RLLs are focused on improving and designing a shared and integrated sustainable energy planning concept and on applying it in order to develop seven sustainable energy plans, i.e. one for each Region. The overall approach will involve learning sessions and experiential projects alongside intense networking. Communication and exploitation activities are envisaged including national Roadshows and a survey with policy makers. It is expected that over 200 people participate in the capacity-building activities performed within the RLLs network, while the stakeholders and policy makers informed on the project results and activities will exceed the 1000 individuals. The project objectives are completely inline with topic EE07’s scope, since it considers innovative capacity building activities to public authorities for integrated energy planning through the establishment of a network of RLLs, i.e. of an ecosystem that stakeholders bring their own specific wealth of knowledge and expertise to the collective, helping to achieve boundary spanning knowledge transfer. Special consideration will be provided on planning requirements deriving from 27/2012/EU Directive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETAIREIA DIOIKISEOS EPICHEIRISEON KAI ERGON AE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 141 787,50
Adresse
PIREOS 123
11 854 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 141 787,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0