Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Efficiency with Performance Guarantees in Private and Public Sector

Ziel

Energy Performance Contracting (EPC) is a proven model for modernizing mostly public buildings by ESCOs with guaranteed energy and cost savings. Nevertheless, a broad roll-out of EPC is being prevented mainly because of two unresolved issues: the split incentives dilemma and the lack of adequately flexible contract models.
The guarantEE project will address prevailing barriers to EPC in a team of 14 experienced partners, covering large parts of Europe in a mix of advanced and emerging ESCO markets.
Based on a concise market analysis, guarantEE will develop innovative business and financing models addressing and overcoming the split incentives dilemma in performance based ESCO projects. This will be done by adequately sharing costs and benefits between user, building owner and ESCO (triple-win approach), thus opening up new project opportunities. Furthermore, EPC contract variants will be elaborated and tested, addressing the need for enhanced flexibility (e.g. exit clauses, simplified M&V, future energy market needs, storage). The target groups are public and – especially in advanced EPC markets – private sector clients.
The developed models will be applied in 33 pilot projects involving private and public building owners. The project will achieve 78 GWh PE and 18000 tCO2 savings per year and will trigger investments of >11 M€.
Particularly in emerging EPC markets, guarantEE will support market development by providing standards, an online EPC pre-check, good practice examples, EPC information and project facilitation for mainly municipal clients. Broad dissemination activities, including the European Energy Service Award, will maximise the project visibility.
The project will address or consult at least 1000 building owners and EPC facilitators and will inform at least 2000 energy sector stakeholders on EPC.
The guarantEE project will unlock additional EPC project opportunities, contribute to standardisation, and provide political advice and steps towards a common energy service market in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BERLINER ENERGIEAGENTUR GESELLSCHAFT MIT BESCHRANKTER HAFTUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 286 837,41
Adresse
FASANENSTRASSE 85
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 286 837,41

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0