Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Expertise hub for a market uptake of energy-efficient supermarkets by awareness raising, knowledge transfer and pre-preparation of an EU Ecolabel

Ziel

Supermarkets comprise various technical disciplines: buildings, heating-, cooling- and ventilations systems. Over one million supermarkets across Europe require ca. 4% of the total electricity. New integrated technologies for more efficient supermarkets are now available and efficiency improvements up to 30% have already been demonstrated. These heating and cooling technologies offer in the mid-term both environmental and economic benefits. The uptake of such efficient solutions is mainly hindered by non-technological market barriers.
SuperSmart tackles different barrier categories, both short-term (awareness and knowledge) and long-term (organizational, political, social), even though an immediate impact on the sector will be expected to come already from the removal of the short-term hindrances. The purpose of the SuperSmart hub is to establish a knowledge transfer and promotion platform devoted to the supermarket sector to educate/train and crosslink stakeholders of various backgrounds in such a way that the uptake of energy-efficient heating and cooling solutions is made possible. Specific objectives pursued by the hub for the supermarket sector contain:
- Reduce the environmental impact and primary energy demand
- Support the introduction of a new EU Ecolabel for Supermarkets
- Determine and remove challenges hindering the implementation of eco-energy supermarkets
- Raise the expertise level of the different decision makers (non –technical and tech. staff) related to energy usage of equipment and the benefit of integrated systems. Encourage to supply energy (heating&cooling) to nearby business units or local grids.
- Conduct direct communication among R&D organizations, suppliers, end users and governmental bodies on potential legislative initiatives
Active participation at 10 conferences & fairs and 5 dedicated workshops will disseminate the information beside trainings, and the online end-user expert panels, manufacture panels and innovation panels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF ENERGI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 439 312,50
Adresse
Sem Saelandsveg 11
7465 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 439 312,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0