Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demand Response in Block of Buildings

Ziel

The aim of the DR-BOB project is to demonstrate the economic and environmental benefits of demand response in blocks of buildings for the different key actors required to bring it to market. To achieve its aim the DR-BOB project will:
• Integrate existing technologies to form the DR-BOB Demand Response Energy Management solution for blocks-of-buildings with a potential ROI of 5 years or less.
• Demonstrate the DR-BOB integrated solution at 4 sites operating under different energy market and climatic conditions in the UK, France, Italy and Romania with blocks-of-buildings covering a total of 274,665 m2, a total of 47,600 occupants over a period of at least 12 months.
• Realise up to 11% saving in energy demand, up to 35% saving in electricity demand and a 30% reduction in the difference between peak power demand and minimum night time demand for building owners and facilities managers at the demonstration.
• Provide and validate a method of assessing at least 3 levels of technology readiness (1-no capability, 2-some capability, 3-full capability) related to the technologies required for consumers’ facilities managers, buildings and the local energy infrastructure to participate in the Demand Response Energy Management solution at any given site.
• Identify revenue sources with at least a 5% profit margin to underpin business models for each of the different types of stakeholders required to bring demand response in the blocks-of-buildings to market in different local and national contexts.
• Engage with at least 2,000 companies involved in the supply chain for demand response in blocks of buildings across the EU to disseminate the projects goals and findings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEESSIDE UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 855 848,50
Adresse
BOROUGH ROAD
TS1 3BA Middlesbrough
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham South Teesside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 855 848,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0