Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AUTHENT-NET – Food Authenticity Research Network

Ziel

It is acknowledged that historically anti-food fraud capability within Europe has not been consolidated and lacks the coordination and support structures available to those working in food safety. There are various initiatives underway to redress this balance e.g. DGSanté’s Food Fraud network, DG Research’s FoodIntegrity project, as well as numerous national programmes and industry initiatives. One pivotal area that still needs to be addressed is bringing together national research funding bodies to facilitate the development of transnational research programmes. AUTHENT-NET will address this need by mobilising and coordinating relevant research budget holders in order to facilitate the eventual development of a transnational European funding vehicle that will allow Members States (MS) to jointly fund anti-fraud research. Authent-Net comprises a core group of 19 participants from 10 MS, 1 NGO and the US, who are either National research funding bodies; experts in food authenticity, and/or experts in transnational funding mechanisms. AUTHENT-NET will:

1) Bring together relevant MS R&D budget holders to coordinate inter-disciplinary research effort and build a cohesive and sustainable network

2) Undertake stocktaking of existing national research and assess against the international landscape

3) Establish transnational mechanisms and instruments for collating and exchanging information on food authenticity research

4) Develop a high level research and innovation strategy for transnational research and a rationale for a potential ERANET on food authenticity

The two year project will have the following expected impacts: improved coordination and communication between relevant MS research budget holders; enhanced cognisance of existing national research; joint strategy for food fraud R&D; agreed priorities and capability to deliver transnational European research on food fraud.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FERA SCIENCE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 102 403,75
Adresse
65 GRESHAM STREET
EC2V 7NQ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 102 403,75

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0