Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TFP Strut Qualification

Ziel

This proposal aims at qualification by extensive testing of market relevant carbon fibre struts manufactured with the tailored fibre placement (TFP) technology up to TRL 8 for space applications.
A strut is a very common structural element in launchers and satellites. The main novelty of the proposed solution is that even the fittings are carbon (state-of-the-art is metal).
The requirements and market relevance will be determined together with two lead customers, Airbus Defence and Space (DS) and OHB System. The lead customers are interested to buy and fly the product once qualified.
Large mass savings (75%) compared to state-of-the-art solutions have been demonstrated in the successful phase 1 study, which concluded with manufacturing of a prototype.
Cost and manufacturing time reduction, increased thermal stability and a reduced environmental footprint have been identified, too.
A business plan has been developed in the phase 1 study showing the economic viability of the project even in conservative sales and cost scenarios, while showing large potential in more optimistic scenarios. All scenarios imply creation of new job positions.
The impact of the product on the market is considered to be a game-changer with the potential to re-define the state-of-the-art. The target market is the worldwide market with particular focus on the European and US market segment.
The impact for the partner consortium is a significant increase in turnover, profit, personnel and the development of new business areas. Growth is particularly strong for the project coordinator with the potential to double the company turnover and staff size within just 5 years. Such growth in the space market is aligned with the business strategy of all project partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPACE STRUCTURES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 547 487,50
Adresse
Fanny-Zobel-Strasse 11
12435 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 782 125,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0