Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

XPRESS ENGINE - The Future of Affective Market Research

Ziel

Focus group market research recruit persons to watch advertisements for products that fit their demographic and give their opinion. Current focus groups require large mobilization of resources (venue, staff, equipment, targets, analysts) and face a common problem with target positive bias which makes the costly focus group results unreliable for assessing true consumer acceptance.
Xpress Engine proposes a solution to transform the current model of focus groups, offering more reliable results at lower cost through disruptive innovation in emotion analytics. How? By detecting involuntary emotional response in real time and completely bypassing any bias, positive or negative, and by allowing the entire focus group to be performed without mobilizing any resources.
The revolutionary Xpress Engine emotion recognition system detects emotions in real time by processing expressions in response to stimuli, achieving a detection accuracy of 95% with the six principal emotions and allowing the focus group to be done online with mobile or laptop, with targets registering their real time emotional response to a video or presentation from the comfort of their homes.
Market research groups excited about Xpress Engine because it will add value to their current services and create opportunities for new services, revenue sources and growth. Studies show that the more emotions appear in the ad, the better it is remembered and the greater consumer involvement it generates. The key is in the real time detection, which allows the “flow of emotions” to be mapped and analysed.
Emotion awareness is a new frontier in ICT development and the platforms being developed today will pave the way for an explosion of innovative applications. Having validated our system as a mobile service platform, we propose to change the rules of focus group market research and create new growth opportunities through replication in other markets including medical, retail, online training and others.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUANTUM LAB POLAND SP ZOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UL. LEBORSKA 3B
80 386 GDANSK
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion północny Pomorskie Trójmiejski
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0