Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HDIV: SELF-PROTECTED WEB APPLICATIONS

Ziel

Cyber-attacks are becoming the most important threat to critical infrastructures worldwide (including critic urban infrastructures such as finance, energy or government). These critical infrastructures are potential targets for which cyber-attacks could be potentially devastating. Due to the increasing use of web applications in any sector, attacks are very often based on exploiting web application vulnerabilities, being currently vulnerable almost any web application. The software frameworks and programming environments used to develop web applications do not provide adequate functionalities to eliminate web security risks, and the current cyber security solutions (represented mainly by WAF solutions) do not cover the end-users’ needs properly (due to their complex and costly deployment and maintenance). Moreover, the protection level they offeris limited (up to 75% of risks). To overcome this situation, this project presents HDIV, a technology that follows a security by design approach, generating self-protected web applications. HDIV is integrated within the web applications and within the web application development environments. It eliminates the complexity and maintenance cost of WAF solutions and increases the protection levels up to 90%.
The MAIN OBJECTIVE of the project is to accelerate the introduction into the worldwide market of a set of products based on HDIV, contributing to solve the important threats derived from web application weaknesses. Through the activities proposed, the project leader ARIMA will complete the development of a set of market ready products that will allow exploiting the full potential of HDIV on the markets addressed:
-Current market of web security solutions, where the potential customers are organizations with high security concerns requirements.
-The market associated to web application developers and development companies.
-A new niche market, constituted by organizations with less security concerns and requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARIMA SOFTWARE DESIGN SLL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 272 125,00
Adresse
PASEO MIKELETEGI 69, PLANTA 4 PARQUE TECNOLOGICO MIRAMON
20009 DONOSTIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 325 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0