Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Key Management as-a-Service

Ziel

Client-side or end-2-end encryption is all about encrypting data before it enters the cloud, and is recognized as the correct manner for securing data in cloud computing. Cloud service providers as well as users of cloud services are increasingly concerned about data protection and look for client-side encryption. However, no pure cloud based solution with true cryptographic security exists. Existing solutions require non-cloud installations, which limits the market from adopting client-side encryption. In fact, NIST calls this a fundamental technical problem. Nevertheless, we solve this problem and offer a pure cloud based and convenient encryption solution that unlike existing products does not rely on either trust in individual cloud service providers or physical encryption gateways. These properties are reached by a novel patent pending solution based on so- called Multi-Party Computation (MPC) protocols tailored to key management.
The main goal of the project, is to make Sepior ApS ready to scale the sale of the Sepior KMaaS product (pure cloud-based encryption solution) across Europe. This will be achieved by developing an API-based key management service and integration with existing cloud-providers’ services. The starting point is a prototype of KMaaS tailored to Dropbox, which is in closed beta testing by end-customers. Sepior has a complete financial plan for Phase 2 and 3 and committed co-financing to reach the ambitious Phase 2 goals given in the application.
There is significant market potential for a cloud based security solution that does not hamper the efficiency and growth potential in cloud computing, least of all for SME’s. The market for cloud security is expected to rise to $3.1 billion by 2015 and Gartner expects increasing interest in cloud-based encryption capabilities (Gartner, 2013). Sepior ApS is aiming to capture 10% market share of the EU cloud encryption software market by 2020, representing EUR 200 million per year.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SEPIOR APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 949 062,50
Adresse
INGE LEHMANNS GADE 10
8000 AARHUS C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 784 375,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0