Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

New Technologies to Screen Multiple Chemical Contaminants in Foods: Biocop

Ziel

Chemical taminant monitoring in foodstuffs is a highly important and complex issue. A huge investment in time and effort is placed on these activities by regulatory and industrial laboratories. As demands from sumers and regulators grow to improve the quality and safety of food the need for improved technologies has never been greater. Biocop has included all classes of compounds referred to in the T5.The Biocop proposal has been structed to supply regulators, sumers and industry with long-term solutions to the complex problems associated with chemical taminants. A range of new technologies such as transcriptomics, proteomics and biosensors will be utilised within the project. These new approaches are based on measuring effect rather than on measuring single target compound centrations. The biomarker and fingerprinting cept is key to this strategy. Substantial advances in sample preparation will be achieved using novel procedures such as aptamers, microwave assisted extraction and pressurised liquid extraction. Experts from all classes of chemical taminants will oversee the project to ensure fit-for-purpose tests are developed and validated to the required standards.The SME cluster in the project will ensure full exploitation of all developed technologies. This will be greatly assisted by the substantial phase of demonstration and training to all stake holders includev within the project. Dissemination activities to all stake-holders (regulators, food industries, laboratory networks and sumers) will be well organised by communication experts. sumer groups will be informed about the aims and progress of Biocop from the start of the project to the end and will have mechanisms to feed back any views and cerns they have.The successful management of this project will be a key to its success. A Biocop matrix management system has been developed to ensure high level organisation and communication exists right across the network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-FOOD-2-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0