Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordinated capacity ordering and trajectory pricing for better-performing ATM

Ziel

COCTA project proposes coordinated economic measures aiming to pre-emptively reconcile air traffic demand and airspace capacity, by acting on both sides of the inequality. In performing demand-capacity balancing COCTA primarily aims to reduce the cost arising from lack of coordination in the ATM system, stemming both from divorced planning horizons of ANSPs and aircraft operators (AOs), and from an inadequate pricing of navigation services.
ANSPs plan their capacities weeks and months in advance, with only very limited and costly possibilities to adjust those on a short notice. On the other side, AOs attach great value to flight planning flexibility and tend to file their route choice decisions only hours before the time of departure. The mismatch between the predictability for ANSPs and flexibility for AOs results in substantial and costly capacity buffers built into ANSP planning decisions. COCTA recognizes this as a major issue and designs mechanisms acting on both sides, to incentivize more cost-efficient outcomes. To make this possible, COCTA envisages a new role for the network manager (NM), supported by re-designed regulatory setting.
On capacity side, the NM purchases airspace capacities in line with expected network demand, employing a network-centred, demand driven approach, as opposed to the current, piecemeal and supply-driven practice, which is tailored against local (ANSP) traffic peaks. As a consequence, excessive provision of airspace capacity is to be reduced, with associated cost savings.
On the demand side, the NM performs trajectory pricing, offering route menus to AOs, including novel, flexible products, aiming at an appropriate balance between cost-efficiency, delays, environmental impact and equity, without compromising safety. COCTA mechanisms and choice-based mathematical models thus work in a re-designed ATM value chain and optimize multi-criteria objectives, fully complying with multi-dimensional SES policy goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Univerzitet u Beogradu - Saobracajni fakultet
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 167 923,75
Adresse
Vojvode Stepe 305
11000 Belgrade
Serbien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 167 923,75

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0